Irland:
Live-Auftritte Folkmusik
gemütliche, authentische Pubs
Copper coast
Kinsale
Ring of Kerry
Ciffs of Moher
Ring of Beara
Healy Pass
Dingle
Kenmare
Killarny
Doolin
the Burren
Poulnabrone
Gallway
Connemara
Dublin
Wicklow Mountains
- 10-11 GPS Tourtage + Tag in Dublin
-11 Bed and Breakfast-Übernachtungen in Doppelzimmer mit eigener Dusche und Toilette und einem "full English breakfast"
-Parkmöglichkeit
-Roadbook mit Sehenswürdigkeiten von Tag zu Tag
-GPS-Routendateien auf USB-Stick
-Straßenkarten (ein Satz pro Buchung)
Abreise frei wählbar
Mai, Juni, Juli, August: Preis p.P. 1540,- Euro
April, September: Preis pro Person 1460,- Euro
- Fährüberfahrt Cherbourg - Rosslare mit 2 Übernachtungen an Bord.
Gerne buchen wir für Sie eine perfekt anschliessende Fährüberfahrt. Bitte geben Sie dies auf dem Buchungsformular an.
Mit Ihrem eigenen Motorrad direkt nach Irland, Wer bevorzugt das nicht? p>
Jetzt, benutzen wir die schnellste Segelroute Cherbourgh - Rosslare. p>
Sie reisen auch bequem mit dem Nachtboot und kommen ausgeruht an. Bereit für Ihre Irlandreise.
Während dieser Reise lernen Sie die Highlights Irlands kennen. Es ist eine vollständige Rundreise, bei der die bekannte Westküste von Irland im Mittelpunkt steht. Raue Küsten, herrliche Naturgebiete und nicht weniger als drei Motorradtouren über die eindrucksvollen Halbinseln Beara, Kerry, Dingle en Connemara.
Und ein Tag in Dublin, der (kulturellen) Hauptstadt Irlands mit ihrem ganz eigenen Charakter.
Einen Bonus gibt es auf dieser Irland-Motorradreise natürlich auch: abends essen und trinken Sie ganz traditionell in einem gemütlichen irischen Pub und bekommen zum Nachtisch vielleicht live irische Folkmusik serviert.
Mit Ihrem eigenen Motorrad direkt nach Irland
Wir bieten ab jetzt Anreise mit der Fähre Cherbourgh - Rosslare.
Der Vorteil dieser Route ist, dass Sie direkt vom europäischen Festland nach Irland reisen. Das bedeutet weniger Anreisetage außerhalb Irlands und mehr Zeit, um sich Irland selbst anzusehen.
Ein Nachteil dieser Anreise ist, dass es im Augenblick nur drei Mal pro Woche eine Schiffsverbindung von Cherbourg aus gibt. Dadurch können keine zusätzlichen Ruhetage eingeschoben werden.
Wir haben diesen Nachteil zu einem Vorteil gemacht, indem wir unserer Standard-Irlandreise die beliebtesten zusätzlich gebuchten Tage (Dublin und Doolin) hinzugefügt haben.
Verfolgen Sie die einzelnen Tagestouren dieser Reise, dann wissen Sie, dass dies der perfekte Urlaub ist.
Die Ankunftszeiten am Samstag und Donnerstag beinhalten die Ausschiffung am Nachmittag. Wir haben uns daher unweit von Rosslare eine schöne Übernachtungsmöglichkeit für euch gesucht.
Das Boot, das am Sonntag in Cherbourg ablegt, hat am Montag ziemlich früh am Morgen eine andere Ankunftszeit. Das schafft Platz für eine extra Tour in das wunderschöne Naturschutzgebiet der Wicklow Mountains. Danach starten wir am nächsten Tag mit der hier skizzierten Reise.
Diese Glücklichen erhalten von uns eine zusätzliche GPS-Route mit der jeweiligen Tour.
Wir touren durch eine typisch irische Landschaft in Richtung Westküste. Sie finden Hügel und flache Gebiete mit grünen Wiesen, zerklüftete Küsten und alte Burgen.
Nach dem schönen alten Hafenstädtchen Waterford fahren Sie einen großen Teil entlang der wunderschönen Copper Coast mit ihrer wunderschönen rauen Natur und einer Reihe schöner Häfen und Badeorte. Wir passieren auch Ardmore mit einem der schönsten Rundtürme Irlands.
Der Ardmore Tower ist ein authentischer Rundturm. Im Mittelalter als Aussichts- und Fluchtturm erbaut, um sich gegen die sehr verbreiteten Überfälle der Wikinger zu verteidigen.
Die Motorradroute führt dann durch die beliebte Hafenstadt Youghal. Mit schönem Zentrum und Strand. Danach verlassen wir die Küste und fahren nach Middleton mit der berühmten Jameson Destillerie.
Wir steuern die Umgehungsstraße von der Großstadt Cork aus an. Um kurz darauf Kurs auf Kinsale zu nehmen. Die Nacht verbringen wir in dieser charmanten Hafenstadt oder Umgebung.
Es ist nicht nur ein Name im kulinarischen Bereich, sondern auch für seine bunten Häuser und die gemütliche Atmosphäre bekannt.
GPS-Motorradroute ca. 240 km.
Wir fahren heute über den äußersten Südwesten Irlands nahe der wunderschönen Küste nach Kenmare. Und wir haben für Sie eine Reihe schöner Aussichtspunkte in die Route eingebaut.
Wir fahren über Clonakilty und Skibbereen nach Bantry.
Kurz hinter Bantry steigt die Straße steil an und wir haben einen herrlichen Blick über die Bantry Bay.
Wir fahren durch die Caha Mountains und passieren den Caha Pass, ein wunderschönes Stück Natur. Die Route ist eine auf ruhigen Provinzstraßen mit manchmal etwas Bergstraße auf dem Caha-Pass mit einer einzigen Haarnadelkurve und sogar einem einzigen Tunnel.
Dies bringt uns zum gemütlichen Kenmare. Ein großartiger Ort zum Übernachten. Die Stadt hat eine großartige Gastronomie mit oft Live-Auftritten mit irischer Volksmusik.
Also ein idealer Ausgangspunkt, um tagsüber schöne Motorradstrecken auf den Halbinseln Kerry und Beara zu fahren. Der berühmte Ring of Kerry und Ring of Beara; und genießen
Sie den Abend im Pub. Übernachtung in Kenmare oder Umgebung.
GPS-Motorradroute ca. 187 km.
Wir starten von Kenmare aus zu unserer sechsten Fahrt; die GPS-Route führt uns auf einem wunderschönen Weg durch den Killarney-Nationalpark und überrascht uns unterwegs mit ein paar herrlichen Ausblicken.
Wir kommen auf die bekannte Halbinsel Iveragh und starten unsere Fahrt über die Panoramastraße Ring of Kerry. Auch hier fühlt man die wilde und schwermütige Stimmung der
Westküste. Sie fahren durch eine eindrucksvolle Landschaft mit prachtvollen Stränden, alten Kloostern und wüsten Felsformationen. Abends kehren Sie wieder nach Kenmare zurück
(gleiches B und B) und können mit einem Pint die irische Volksmusik live genießen.
GPS-Motorradroute ca 170 km.
Diesen Tag verbringen Sie mit Ihrem Motorrad auf einer Fahrt durch das ausgedehnte Naturgebiet der Halbinsel Beara im Südwesten von Irland. Obwohl diese Route weniger bekannt ist als der Ring of Kerry, ist sie mindestens ebenso eindrucksvoll, aber viel ruhiger. Von Adrigole aus führt die Straße durch eine wilde und offene Landschaft zum Healy Pass. Diese Strecke erfordert zwar schon ein bisschen Fahrgeschick, schenkt Ihnen dafür aber ein Erlebnis, das Sie sich auf Ihrer Motorradreise nicht entgehen lassen sollten. Dieser besondere Bergpass führt durch ein Moor, in dem Grabesstille herrscht, und ist 13 km lang.
Wir fahren entlang der Südküste weiter nach Castletownbere und bis zum äußersten westlichen Punkt der Halbinsel. Hier hat man eine fantastische Aussicht und kann mit einer einzigartigen Seilbahn fahren, die zur vorgelagerten Insel Dursey führt und sogar Autos transportieren kann.
Ebenso eindrucksvoll ist der Rückweg über Cahermore, Ballydonegan Bay, Allihies und Eyeries. In der Hauptstraße von Allihies beispielsweise sind alle Häuser in grellen
Farben gestrichen und haben Sie eine prächtige Aussicht auf die Ballydonegan Bay. Abends übernachten Sie wieder in Kenmare oder Umgebung.
GPS-Motorradroute ca. 150 km.
An diesem Tag machen Sie keine Rundfahrt, sondern eine schöne Tour über die Halbinsel Dingle. Diese Halbinsel (auf Irisch Corca Dhuibhne) ist die nördlichste Halbinsel der Südwestküste. Freuen Sie sich auf eine ca. 140 km lange, interessante Motorradroute.
Wir sagen dem gemütlichen Kenmare mit etwas Wehmut Adieu, aber das Ziel unserer heutigen Fahrt, Dingle, macht den Abschied wieder gut. Die Motorradroute führt durch den Killarney-Nationalpark, in dem sich auch die imposante Bergkette des Mangerton Mountain befindet. Vor allem vom Upperlake aus haben Sie einen besonders schönen Ausblick auf dieses Gebiet. Das Städtchen Killarney ist ein gut besuchter Touristenort
Direkt am Beginn der Halbinsel hat man eine schöne Aussicht auf die scharfgezeichneten Berge der Slieve Mish Mountains.
Der größte Ort der Halbinsel ist Dingle.
Ursprünglich war Dingle ein kleines Fischerdorf. Eine Sehenswürdigkeit vor der Küste sind Delfine. Vorzugsweise buchen wir hier oder in der Nähein eine Übernachtung für Sie.
GPS-Motorradroute ca. 140 km.
Wir machen uns zum Ursprung der irischen Volksmusik auf und verlassen Dingle. Unsere abwechslungsreiche Fahrt führt uns nach Doolin, einem kleinen Ort an der einsamen Westküste. Dieses Fischerdorf gilt bei Insidern als Wiege der irischen Folk Music.
Auch an diesem Tag erwartet Sie wieder eine schöne GPS-Motorradroute auf meist kleineren Wegen entlang der Westküste in nördlicher Richtung Doolin.
Über die Marktstadt Tralee mit 20.000 Einwohnern, der Hauptstad des County Kerry, kommen wir nach Ballybunion an der Küste, einem hübschen Badeort mit (Surf-)Strand und einer schönen Umgebung. Wir nehmen hier die Fähre, die uns in die Grafschaft Clare bringt.
Die Motorradroute führt uns weiter entlang einer weltberühmten Sehenswürdigkeit, den Cliffs of Moher. Hier muss man einfach absteigen, um diese Steilklippen zu besteigen und mit einer fantastischen Aussicht belohnt zu werden. Wir übernachten im nicht weit entfernten Doolin oder in dessen Umgebung.
Wir haben Doolin auf unseren Motorradreisen mehrmals besucht und konnten jedes Mal irische Folk Music in einem der stimmungsvollen Pubs live erleben. Auch der Lunch und die
warmen Mahlzeiten im Pub haben hier eine gute Qualität. Folgen Sie der Fisher Street, dann kommen Sie zum Fährhafen, wo Sie auch Bootausflüge buchen können und wo Sie die
unvergessliche Aussicht auf das Meer genießen können.
GPS-Motorradroute ca. 165 km.
Eine Kurve entlang der wunderschönen atlantischen Westküste. Auf dieser Strecke gibt es viel zu sehen. Sicher wenn Sie in die Nähe der Klippen fahren, und genießen Sie die Aussicht. Wir verbringen fast den ganzen Tag durch das wunderschöne Naturschutzgebiet Burren. Kilometerlange unberührte Natur. Die Grenze zum Meer wird gebildet durch steile Klippen. Es gibt viele prähistorische Denkmäler zu entdecken. Es ist ein UNESCO-geschütztes Naturschutzgebiet.
Nach Black Head Clare folgen wir weiter der Küstenstraße nach Ballyvaughan in östlicher Richtung. Dann nehmen wir Kurs Richtung Süden über eine schöne Straße nach
der Burren-Nationalpark. Mit Burgen, Klöstern und prähistorischen Denkmälern. Über die angenehme Stadt Ennis im viel besungenen Galway zu landen.
Eine schöne alte Universitäts- und Hafenstadt mit, neben einer Industrie, auch einem schönen Yachthafen, schönen Einkaufs- und Unterhaltungsstraßen. Übernachtung in Galway oder
Umgebung.
GPS Motorradstrecke ca.146 km.
Vom gastlichen Galway aus machen wir eine Tagestour über die Halbinsel Connemara, die für ihre Ungastlichkeit bekannt ist. Hier gibt es Seen und die so genannten Moors,
ein steiniges Hochmoorgebiet, das nur zum Torfstechen und für ein paar Hochlandrinder und-schafe geeignet ist, die dort grasen. Man findet dort auch schöne Exemplare irischer
Cottages und, wenn man Glück hat, einen Pub im alten Cottage-Stil. Hier und da gibt es an der Küste einen kleinen Hafen, der von Fischern benützt wird. Das ist das alte,
eindrucksvolle Irland. Übernachtung wiederin Galway oder Umgebung.
GPS-Motorradroute 140 km.
Wir könnten einfach über die Autobahnen M6 und M4 nach Dublin fahren, aber das tun wir natürlich nicht. Mit uns fahren Sie auf Provinz- und örtlichen Straßen Richtung
Ostküste. So durchqueren wir Irland auf die reizvollste Art. Es ist eine abwechslungsreiche, ländliche Landschaft mit kleinen Marktstädtchen, agrarischem Gebiet,
das von kleinen Hügelreihen unterbrochen wird, einer natürlichen Umgebung – und es wird eine längere Tour. Sollten Sie Zeitprobleme haben oder keine Kurven mehr fahren
wollen (können wir uns eigentlich nicht vorstellen), dann ist der Motorway ganz in der Nähe.
GPS-Motorradroute ca. 225 km.
Dublin ist eine alte und kompakte Stadt mit wenigen Hochbauten. Sie wurde von den Wikingern als Handelshafen gegründet und dies war immer eine ihrer wichtigsten Funktionen.
Der derzeitige Hafen liegt zum Großteil außerhalb des Zentrums, aber mit ein bisschen Fantasie kann man die alten Dreimaster und Barken noch am Kai liegen sehen.
Dublin hat einen ganz eigenen Charakter, der manchmal als etwas ungeschliffen umschrieben wird. Es gibt einige bekannte Sehenswürdigkeiten. Wenn Sie zum ersten Mal in
Dublin sind, ist eine Sightseeing-Busfahrt eine gute Idee. Auf diese Weise erleben Sie das Ambiente der Stadt ganz bequem und sehen gleichzeitig die wesentlichsten
Sehenswürdigkeiten der Stadt. Das trendy Nachtleben von Dublin finden Sie zweifellos im Temple Bar District. Dieser befindet sich an der Südseite der Stadt und des
Zentrums und um die Temple Bar herum. Sie können das grellrot gestrichene Gebäude mit den gemütlichen irischen Bars und Restaurants nicht übersehen. In vielen Pubs im
Vergnügungsviertel wird Live-Musik geboten. Je später der Abend, desto mehr typisch irische Atmosphäre wird Ihnen geboten, wie es sie nur in Dublin gibt.
GPS-Motorradroute null km.
Es ist Zeit, Dublin zu verlassen und nach Rosslare weiterzureisen, um am frühen Abend die direkte Fähre zum europäischen Festland zu nehmen. Wir wählen einen schöne Route durch "die Wicklow Mountains"
Dieser Nationalpark ist ein großartiges Naturgebiet mit zerklüfteten Bergen, kahlen, abgetragenen Bergspitzen, Seen en Teichen, prächtigen Panoramen und sogar Mooren, in denen noch Torf gestochen wird.
Aufgrund der Abfahrtszeit der Fähre in Rosslare am Samstagnachmittag steht für diese Strecke auch eine kürzere und schnellere Route zur Verfügung.
GPS-Motorradroute ca.185-156 km.
Tag 1: Von zu Hause nach Cherbourg und Einschiffung. Nacht auf dem Boot
Bei längerer Anreisezeit von Ihrem Wohnort nach Cherbourg können wir Ihnen auf der Hin- und/oder Rückreise nach Absprache jederzeit eine Zusatznacht buchen.
An diesem Tag buchen Sie Ihre Hinreise nach Irland.
Tag 2: Ankunft in Rosslare. Start der Motorradreise am Montag extra Tourtag .
Tag 3: Tourtag Rosslare - Kinsale
Tag 4: Tourtag Kinsale - Kenmare
Tag 5: Tourtag vsssnout Kenmare Ring of Kerry
Tag 6:Tourtag von Kenmare Ring of Beara
Tag 7:Tourtag Kenmare - Dingle
Tag 8: Tourtag Dingle - Doolin
Tag 9: Tourtag Doolin - Galway
Tag 10: Tourtag Connemara ab Galway
Tag 11: Tourtag Galway - Dublin
Tag 12:Tag in Dublin
Tag 13: Tourtag Dublin – Rosslare, Einschiffung auf die Fähre nach Cherbourg
Dies ist der Tag, an dem Sie die Hin- und Rückfahrt nach Cherbourg buchen.
Tag 14: Ankunft in Cherbourg und Heimreise. Eventuell mit extra gebuchter Übernachtung unterwegs.